Wenn die lebendigen Sommertage langsam kürzer werden, merken viele von uns, dass die Energie etwas nachlässt. Der Übergang von langen, sonnigen Tagen zu kürzeren, kühleren kann sich auf unsere Stimmung und unser Energielevel auswirken. Aber keine Sorge – es gibt einige einfache Strategien, mit denen du deine Energie halten und die neue Jahreszeit mit Schwung begrüßen kannst.
Warum sich dein Energielevel jetzt verändern kann
Wenn der Sommer dem Herbst Platz macht, reagiert unser Körper oft auf die veränderten Licht- und Temperaturverhältnisse. Diese Veränderungen können zu Müdigkeit oder Antriebslosigkeit führen. Studien, wie z. B. im Journal of Environmental Psychology, zeigen, dass natürliches Licht entscheidend für unseren inneren Rhythmus ist – und damit direkt unsere Energie beeinflusst.
Warum Sonnenlicht jetzt besonders wichtig ist
Natürliches Licht hilft, unseren inneren Takt zu regulieren. Wenn die Tage kürzer werden, solltest du versuchen, so viel Tageslicht wie möglich zu tanken – am besten gleich morgens. Sonnenlicht regt die Produktion von Serotonin an, einem Botenstoff, der deine Stimmung und Energie positiv beeinflusst.
Passe deinen Schlafrhythmus an
Mit der Jahreszeit darf sich auch dein Schlafrhythmus verändern. Wenn die Nächte länger werden, versuche früher ins Bett zu gehen, um ausreichend Schlaf zu bekommen. Die National Sleep Foundation empfiehlt Erwachsenen 7–9 Stunden pro Nacht. Guter Schlaf ist wichtig, um Energie zu tanken und klar zu denken.
Ernährung: Was dir jetzt Energie gibt
Deine Ernährung spielt eine zentrale Rolle dabei, wie fit du dich fühlst. Auch wenn das Sommerobst langsam verschwindet, kannst du mit nährstoffreichen Lebensmitteln deine Energie gut unterstützen.
Setze auf frische, unverarbeitete Lebensmittel
Vollwertige Lebensmittel wie frisches Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und eiweißreiche Kost liefern dir genau das, was dein Körper jetzt braucht. Komplexe Kohlenhydrate wie Quinoa oder Süßkartoffeln sorgen für gleichmäßige Energie, gesunde Fette aus Avocado oder Nüssen machen satt und geben Kraft.
Trinken nicht vergessen
Ausreichend trinken ist super wichtig – auch für deine Energie. Schon leichte Dehydrierung kann zu Müdigkeit führen. Trinke über den Tag verteilt genug Wasser, und setze auf wasserreiche Lebensmittel wie Gurken oder Orangen als zusätzliche Quelle.
Bewegung: Komm in Schwung
Auch wenn es draußen frischer wird: Bewegung bringt dich in Schwung. Regelmäßige Aktivität fördert gute Laune und Energie – nicht zuletzt wegen der Endorphine, die dabei ausgeschüttet werden.
Finde, was dir Spaß macht
Ob ein Spaziergang, Yoga oder ein Tanzkurs – wenn du etwas findest, das dir Freude macht, fühlt sich Bewegung gar nicht mehr wie Sport an. Die American Heart Association empfiehlt 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche – aufgeteilt in kleine Einheiten ist das gut machbar.
Mehr Bewegung im Alltag
Auch kleine Dinge zählen: Nimm die Treppe statt den Aufzug oder strecke dich regelmäßig während der Arbeit. Solche Mini-Moves können helfen, dein Energielevel konstant zu halten.
Achtsamkeit und mentale Energie
Mit der Jahreszeit verändert sich oft auch die Stimmung. Achtsamkeit hilft dir, zentriert und ausgeglichen zu bleiben. Atemübungen oder Meditation können Stress reduzieren und deinen Fokus stärken.
Achtsamkeit im Alltag
Schon ein paar Minuten am Tag können viel bewirken. Studien der University of Bath zeigen, dass Meditation helfen kann, die Aufmerksamkeit zu verbessern und Erschöpfung zu mindern. Nimm dir morgens oder abends bewusst Zeit für dich.
Zeit in der Natur
Ein Spaziergang im Grünen tut Körper und Seele gut. Schon ein paar Minuten draußen können Energie spenden. Studien wie im Fachjournal Environmental Science & Technology zeigen: Die Natur hebt die Stimmung – und das ganz ohne großen Aufwand.
Fazit: Mach das Beste aus dem Wechsel
Wenn der Sommer geht, lohnt es sich, deinen Alltag sanft anzupassen. Mit ausgewogener Ernährung, etwas Bewegung, Achtsamkeit und guten Schlafgewohnheiten bleibst du auch im Herbst voller Energie. Höre auf deinen Körper – und finde deinen ganz eigenen Rhythmus für die neue Jahreszeit!