Machen Sie es sich gemütlich - Ihr Feel Good Guide für die Wintersaison!

Ivy Heath
November 22, 2025
Machen Sie es sich gemütlich - Ihr Feel Good Guide für die Wintersaison!

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter wird, verändert sich vieles – das Licht, unser Rhythmus, manchmal auch die Stimmung. Doch der Winter hat auch seine ganz eigene Schönheit: ruhige Abende, klare Luft, Zeit zum Innehalten.
Mit der richtigen Einstellung und ein paar einfachen Gewohnheiten kann diese Jahreszeit zu einer echten Wohlfühlphase werden – körperlich und mental.

In diesem Guide erfahren Sie, wie Sie Ihr Immunsystem stärken, gut gelaunt bleiben und Ihr Zuhause zu einem Ort machen, an dem Sie sich einfach wohlfühlen.

Den Winter erleben – statt ihn nur anzunehmen

Winter bedeutet nicht Stillstand. Er bietet die Chance, entspannter zu werden, Kraft zu sammeln und die eigenen Bedürfnisse bewusster wahrzunehmen.
Wenn Sie Ihre Routinen anpassen – mehr Ruhe, mehr Licht, mehr Wärme – kann der Winter sogar richtig guttun.

Es geht nicht darum, das Sommergefühl festzuhalten, sondern die Jahreszeit so zu leben, wie sie ist: etwas leiser, gemütlicher, aber auch voller Möglichkeiten für Selbstfürsorge und kleine Glücksmomente.

Immunsystem stärken – von innen heraus

In den kalten Monaten arbeitet unser Immunsystem auf Hochtouren. Mit der richtigen Ernährung, ausreichend Bewegung und ein paar gezielten Tricks können Sie es optimal unterstützen.

Vitamin D: Der Sonnenschein im Winter

Wenn die Sonne seltener scheint, wird im Körper weniger Vitamin D produziert. Studien zeigen, dass ein Mangel die Anfälligkeit für Infekte erhöhen kann. Eine große Auswertung von Daten aus mehreren Ländern belegt sogar: Menschen mit niedrigen Vitamin-D-Werten profitieren von einer Ergänzung – sie erkranken so seltener an Atemwegsinfekten.

Und das Beste: Bewegung kann helfen, den Vitamin-D-Spiegel zu stabilisieren – auch drinnen. Forschende der Universität Bath zeigten, dass regelmäßiges Training den Abfall des aktiven Vitamin D im Winter fast komplett verhindert.

So unterstützen Sie Ihr Immunsystem:

  • Bewegen Sie sich regelmäßig – schon 30 Minuten pro Tag machen einen Unterschied.

  • Essen Sie bunt: Zitrusfrüchte, grünes Gemüse, Pilze, Nüsse, Hafer und Fisch liefern viele Nährstoffe.

  • Schlafen Sie ausreichend und reduzieren Sie Stress – beides stärkt Ihre Abwehr.

  • Lassen Sie im Zweifel Ihren Vitamin-D-Spiegel prüfen und sprechen Sie über mögliche Ergänzungen mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Aktiv bleiben – auch wenn es draußen ungemütlich ist

Kälte, Dunkelheit, Regen sind keine ideale Kombi für Outdoor-Sport. Doch Bewegung ist gerade jetzt wichtig: Sie hebt die Stimmung, kurbelt den Kreislauf an und stärkt Körper und Geist.

Ideen für Bewegung drinnen:

  • Richten Sie sich zu Hause eine kleine Ecke ein: Matte, Musik, Licht, fertig.

  • Nutzen Sie Online-Kurse – von Yoga über Tanz bis zu Kraftübungen mit dem eigenen Körpergewicht.

  • Planen Sie kleine Bewegungspausen: ein paar Dehnübungen am Morgen oder Treppensteigen zwischendurch.

  • Schließen Sie sich mit Freundinnen oder Kollegen zu einem Mini-Fitness-Projekt zusammen – gemeinsam fällt’s leichter.

Und: Wenn das Wetter mitspielt, nutzen Sie die Tageslichtstunden für einen Spaziergang. Selbst 20 Minuten draußen können Wunder wirken: für Stimmung, Energie und Schlaf.

Mentale Balance – Licht, Struktur und Quality Time mit den Liebsten

Viele Menschen merken im Winter, dass sie weniger Energie haben. Kürzere Tage, weniger Sonne, mehr Zeit drinnen, all das kann auf die Stimmung schlagen.

Doch das lässt sich beeinflussen: Licht, Bewegung und soziale Kontakte helfen, den „Winterblues“ in Schach zu halten.

Mehr Licht im Alltag

Weniger Sonnenlicht stört unseren inneren Rhythmus. Studien zeigen, dass Lichttherapie die Stimmung stabilisieren und Müdigkeit reduzieren kann.

So bringen Sie mehr Helligkeit in Ihren Winter:

  • Gehen Sie möglichst jeden Tag bei Tageslicht raus – am besten vormittags.

  • Richten Sie Ihren Arbeitsplatz am Fenster ein oder nutzen Sie eine Tageslichtlampe.

  • Achten Sie auf warme, angenehme Beleuchtung zu Hause – Kerzen, Lampen mit weichem Licht oder LED-Leuchten in warmen Tönen schaffen Geborgenheit.

Integrieren Sie Aktivitäten in Ihren Alltag

  • Widmen Sie sich einem Hobby, das Ihnen Freude macht.

  • Planen Sie bewusste Pausen ein: eine Tasse Tee, ein gutes Buch, Musik.

  • Treffen Sie sich mit anderen, auch virtuell. Regelmäßiger Kontakt hebt die Stimmung.

  • Führen Sie ein kleines Dankbarkeitstagebuch. Das schärft den Blick für Positives – auch an grauen Tagen.

Gut vorbereitet durch den Winter

Ein gemütliches, gut organisiertes Zuhause macht die kalte Jahreszeit gleich angenehmer.

Checkliste für Ihr Wohlfühl Zuhause:

  • Warme Decken, Kerzen und Tee – kleine Dinge mit großer Wirkung.

  • Heizung und Lüftung überprüfen: zu trockene Luft reizt Schleimhäute, zu feuchte kann Schimmel fördern.

  • Vorrat an gesunden Basics: Wurzelgemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Tiefkühlgemüse.

  • Ein fester Schlafrhythmus hilft dem Körper, Energie zu tanken und besser zu regenerieren.

Kleine Routinen, große Wirkung

Ein paar Minuten Bewegung, Licht und Achtsamkeit jeden Tag machen den Unterschied.

Beispiel für eine Wohlfühl Woche:

Tag Fokus
Montag 20 Minuten Yoga oder Stretching, Mahlzeiten planen.
Dienstag Spaziergang im Tageslicht, früher Feierabend mit Buch und Tee.
Mittwoch Kurzes Workout, Lieblingsgericht kochen.
Donnerstag Virtuelles Treffen oder Telefonat mit Freunden.
Freitag Zeit für ein Hobby oder kreatives Projekt.
Samstag Raus in die Natur – Licht und Bewegung tanken.
Sonntag Reflexion, Dankbarkeit, entspannter Start in die neue Woche.


Warum das funktioniert

  • Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem.

  • Bewegung unterstützt den Vitamin-D-Stoffwechsel und die Immunabwehr.

  • Lichttherapie kann depressive Verstimmungen im Winter lindern.

  • Soziale Kontakte und feste Routinen fördern mentale Stabilität – das belegen zahlreiche psychologische Studien. STUDIE?

Wohlfühl Meditationen & Achtsamkeitsübungen

Gerade im Winter, wenn die Welt etwas stiller wird, ist das der perfekte Moment, um sich auch innerlich zu entschleunigen.
Achtsamkeit und Meditation können helfen, Stress abzubauen, das Gedankenkarussell zu stoppen und wieder mehr ins Hier und Jetzt zu kommen.

1. Die Atem-Minute – Sofort-Beruhigung für Zwischendurch

Dauer: 1–2 Minuten
Setzen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und atmen Sie ruhig ein und aus.
Zählen Sie beim Einatmen bis 4, beim Ausatmen bis 6.
Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Atem – spüren Sie, wie er kühler ein- und wärmer ausströmt.
Wenn Gedanken kommen, lassen Sie sie vorbeiziehen und kehren Sie sanft zum Atem zurück.

Wirkung: Diese kurze Übung aktiviert den Parasympathikus, senkt Puls und Stresshormone.

2. Achtsam Gehen – Bewegung trifft Ruhe

Dauer: 10–15 Minuten
Ob draußen im Park oder in Ihrer Wohnung: Gehen Sie langsam und bewusst.
Spüren Sie den Kontakt der Füße mit dem Boden, den Rhythmus Ihrer Schritte, die Luft auf der Haut.
Wenn Gedanken abschweifen, bringen Sie Ihre Aufmerksamkeit freundlich zum Gehen zurück.

Wirkung: Achtsames Gehen Stress reduziert und die Stimmung hebt.

3. Die Dankbarkeits-Pause am Abend

Dauer: 5 Minuten
Setzen oder legen Sie sich bequem hin, atmen Sie ruhig und denken Sie an drei Dinge, für die Sie heute dankbar sind – egal wie klein sie sind: ein freundlicher Blick, ein leckeres Essen, ein Moment der Ruhe.
Schreiben Sie sie, wenn Sie möchten, in ein kleines Notizbuch.

Wirkung: Regelmäßige Dankbarkeitsübungen fördern Optimismus und verbessern nachweislich den Schlaf.

4. Körperreise zur Entspannung

Dauer: 10 Minuten
Legen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit langsam durch den Körper – von den Zehen bis zum Kopf.
Spüren Sie, wie jeder Bereich mit Ihrer Aufmerksamkeit etwas weicher und ruhiger wird.

Wirkung: Progressive Muskel- und Körperwahrnehmungsübungen senken nachweislich Stress und verbessern die Schlafqualität.

Fazit: Ihr Winter kann gut tun

Der Winter muss keine Durststrecke sein – im Gegenteil. Mit der richtigen Haltung und kleinen Ritualen kann er eine der wohltuendsten Jahreszeiten sein.

Bleiben Sie in Bewegung, achten Sie auf Licht, essen Sie frisch, gönnen Sie sich Pausen und suchen Sie Nähe zu anderen Menschen.

Dann wird aus der kalten Jahreszeit eine Zeit der Balance, Stärke und inneren Wärme.

Empfohlene Produkte